FAQ

Nein, eine Abholung ist aktuell aus logistischen Gründen nicht möglich. Unsere Geräte müssen stets mobil bleiben, um unseren Lieferservice optimal aufrechtzuerhalten.

Dir stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

-Maestro, MasterCard (debit), Visa,Google Pay, Apple Pay, V PAY

-Paypal (Scan to Pay)

-Bar (Kaution)

Um bei uns ein Gerät mieten zu können, gibt es folgende Voraussetzungen:

  • Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.

  • Wir benötigen deinen gültigen Personalausweis zur Verifizierung.

  • Dein Wohnsitz muss sich in den angegebenen Regionen befinden: Rheingau (bis Rüdesheim), Mainz, Eppstein,  Niedernhausen,  Hofheim, Idstein oder Wiesbaden.

  • Wie bereits bei der Frage der Kaution erwähnt, ist eine Kaution von 100€ erforderlich. Diese ist in bar bei Übergabe des Gerätes an uns zu entrichten.

Wir haben noch viel vor! Freu dich auf die Zukunft, denn wir planen, unser Portfolio ständig zu erweitern. Zunächst konzentrieren wir uns aber voll und ganz auf unsere Waschsauger.

Ja, für die Anmietung unserer Geräte erheben wir eine Kaution. Diese beträgt 100 €.

Du kannst die Kaution direkt bei der Lieferung des Geräts in bar bezahlen.

Die Kaution dient als Sicherheit und Du erhältst sie nach ordnungsgemäßer Rückgabe des Geräts – also unbeschädigt und pünktlich – selbstverständlich vollständig zurück.

Lieferung

Ganz unkompliziert!

  1. Terminvereinbarung: Zuerst vereinbaren wir gemeinsam einen passenden Termin und Ort für die Lieferung.
  2. Lieferung: Zum vereinbarten Zeitpunkt bringen wir Dir das Gerät dann direkt vorbei.
  3. Gemeinsame Prüfung: Bei der Übergabe schauen wir uns das Gerät kurz zusammen an, um sicherzustellen, dass es vollständig ist und keine sichtbaren Mängel hat.
  4. Anleitung & Fragen: Eine ausführliche Einweisung direkt am Gerät erfolgt durch uns nicht. Es liegt aber eine verständliche Bedienungsanleitung bei, die Dir die Handhabung und alle wichtigen Sicherheitshinweise erklärt. Solltest Du bei der Übergabe dennoch ein paar kurze, klärende Fragen haben, stehen wir Dir dafür natürlich gerne zur Verfügung.
  5. Formalitäten (wenn nötig): Gegebenenfalls unterzeichnen wir noch ein kurzes Übergabeprotokoll. Falls Du die Kaution bar bezahlen möchtest (und sie nicht vorab überwiesen hast), kannst Du das ebenfalls bei der Übergabe erledigen.

Der ganze Vorgang dauert nur wenige Minuten. Direkt danach kannst Du das Gerät – mithilfe der Anleitung – nutzen!

Abholung

Die Abholung ist genauso einfach wie die Lieferung:

  1. Terminvereinbarung: Wir vereinbaren wieder gemeinsam einen passenden Termin und Ort für die Abholung. (in der Regel, wurde dieser Termin schon am Anfang festgelegt)
  2. Bereitstellung: Bitte stelle sicher, dass das Gerät zum vereinbarten Zeitpunkt für uns zugänglich und zur Abholung bereit ist.
  3. Abholung & Prüfung: Wir holen das Gerät dann bei Dir ab. Dabei prüfen wir kurz gemeinsam den Zustand (z.B. auf eventuelle neue Schäden seit der Übergabe) und die Vollständigkeit.
  4. Formalitäten & Kautionsrückgabe: Gegebenenfalls unterzeichnen wir ein kurzes Rückgabeprotokoll. Wenn das Gerät in Ordnung ist, erhältst Du Deine Kaution zurück:
    Barzahlung: Hattest Du die Kaution bar bezahlt, erhältst Du sie direkt bei der Abholung von uns zurück.
    Überweisung: Wurde die Kaution von Dir überwiesen, veranlassen wir nach der Prüfung zeitnah die Rücküberweisung auf Dein Konto. Dies dauert in der Regel nur wenige Werktage.

Sollten bei der Rückgabe Schäden festgestellt werden, die während Deiner Mietzeit entstanden sind, besprechen wir das weitere Vorgehen direkt mit Dir (ggf. unter Verrechnung mit der Kaution, siehe auch FAQ-Punkt „Was passiert bei einem selbstverschuldeten Defekt?“).

Wir möchten, dass du für dein Projekt bestens ausgestattet bist. Deshalb erhältst du bei deiner allerersten Miete eine ganze 1-Liter-Flasche des professionellen Klarberg Polsterreinigers von uns dazu.

Diese Menge ist sehr ergiebig und reicht in der Regel nicht nur für ein, sondern für mehrere Projekte. Du kannst damit also problemlos mehrfach dein Sofa, Autositze oder Teppiche reinigen.

Der Umwelt zuliebe – unser Nachhaltigkeitskonzept: Die Idee ist, Plastikmüll zu reduzieren. Bewahre die Flasche nach der Miete also einfach bei dir auf. Für zukünftige Mieten hast du den Reiniger dann schon griffbereit zu Hause und kannst ihn so lange verwenden, bis die Flasche komplett leer ist.

Was, wenn die Flasche doch mal leer ist? Solltest du irgendwann Nachschub benötigen, haben wir eine einfache und günstige Lösung für dich: Auf unserer Webseite findest du auf der Produktseite des Waschsaugers ganz unten einen Partner-Button. Über diesen Link kannst du dir den originalen Klarberg Reiniger zu einem speziellen Angebotspreis direkt nach Hause bestellen.

Für die optimale Reinigung deiner Textilien liefern wir dir grundsätzlich eine 1-Liter-Flasche Klarberg Polsterreiniger Konzentrat mit. Dieser Reiniger ist speziell für die Anwendung mit unseren Kärcher Puzzi Geräten entwickelt und gewährleistet hervorragende Ergebnisse.

Nachhaltigkeitshinweis: Vorhandenen Reiniger nutzen

Falls du bereits Reiniger von uns, also Klarberg Polsterreiniger Konzentrat, zu Hause hast (z.B. von einer früheren Miete), bitten wir dich, diesen der Nachhaltigkeit zuliebe zuerst aufzubrauchen. Das spart Ressourcen und vermeidet unnötigen Abfall. Bitte kreuze dies einfach auf dem Mietformular an, und wir passen die Beigabe des Reinigers entsprechend an.

Du hast einen anderen Reiniger? Bitte Rücksprache halten!

Solltest du einen anderen Polsterreiniger besitzen, der nicht von der Firma Klarberg stammt, bitten wir dich, kurz Rücksprache mit uns zu halten, bevor du ihn verwendest. Nicht jeder Reiniger ist für Sprühextraktionsgeräte geeignet und die Verwendung eines unpassenden Mittels könnte die Funktion der Puzzis beeinträchtigen oder unerwünschte Rückstände auf deinen Textilien hinterlassen. Wir helfen dir gerne, die Kompatibilität zu prüfen!

Ja, absolut. Die Sicherheit deiner Familie hat für uns oberste Priorität. Wir verwenden ausschließlich das Reinigungsmittel von Klarberg. Dieses ist ein professioneller Reiniger, der speziell für den Einsatz mit Sprühextraktionsgeräten im Haushalt entwickelt wurde.

Das Entscheidende an der Sprühextraktionsmethode ist, dass der Reiniger zusammen mit dem gelösten Schmutz wieder tief aus den Fasern herausgesaugt wird. Es bleiben also nur minimale, gesundheitlich völlig unbedenkliche Rückstände im Gewebe. Nach der vollständigen Trocknung der gereinigten Flächen können Kinder und Haustiere wieder wie gewohnt darauf spielen und entspannen.

Das ist eine sehr wichtige Frage, denn sie betrifft deine realistische Erwartung an das Reinigungsergebnis. Unsere Puzzi-Geräte sind extrem leistungsstark und entfernen einen Großteil aller haushaltsüblichen Verschmutzungen, tiefsitzenden Schmutz und Grauschleier mühelos. Du wirst von der allgemeinen Aufhellung und Frische begeistert sein!

Allerdings gibt es Flecken, die eine besondere Herausforderung darstellen. Dazu gehören:

  • Sehr alte Flecken: Verschmutzungen, die über Monate oder Jahre in die Faser eingezogen sind.

  • Chemisch veränderte Flecken: Flecken von Substanzen wie Haarfärbemitteln, starken Säuren, Lacken oder bestimmten Tinten, die die Stofffaser selbst dauerhaft verfärbt haben.

  • Falsch vorbehandelte Flecken: Wenn du versucht hast, einen Fleck mit aggressiven oder ungeeigneten Hausmitteln zu entfernen, kann dieser „fixiert“ worden sein.

In solchen Fällen kann es vorkommen, dass ein Schatten des Flecks sichtbar bleibt. Der Puzzi entfernt den Schmutz, kann aber eine bereits erfolgte Faserverfärbung nicht rückgängig machen. Unser Tipp: Oft hilft eine zweite, gezielte Behandlung nach vollständiger Trocknung, um das Ergebnis weiter zu verbessern.

Keine Sorge, das kann vorkommen. Am wichtigsten ist, dass Du uns den Schaden so schnell wie möglich meldest. So können wir gemeinsam die beste Vorgehensweise besprechen.

Oftmals sind solche selbst verursachten Schäden („Missgeschicke“) durch Deine private Haftpflichtversicherung abgedeckt. Es lohnt sich also, wenn Du prüfst, ob Deine Versicherung den Schaden übernimmt.

Sollte keine Versicherung für den Schaden aufkommen oder Du keine Haftpflichtversicherung haben, bist Du grundsätzlich für die Kosten der Reparatur oder – falls eine Reparatur nicht möglich oder unwirtschaftlich ist – für den Ersatz des Gerätes verantwortlich.

Die von Dir hinterlegte Kaution wird in diesem Fall selbstverständlich zur Deckung der entstandenen Kosten herangezogen und mit dem Rechnungsbetrag verrechnet.

Aber sprich uns auf jeden Fall an! Uns ist wichtig, dass wir auch in solchen Situationen eine faire und für beide Seiten tragbare Lösung finden. Eine offene und zeitnahe Kommunikation hilft dabei am meisten.

Diese Sorge von Erstnutzern nehmen wir sehr ernst. Die gute Nachricht ist: Bei korrekter Anwendung ist die Gefahr äußerst gering.

  • Zur Vermeidung von Wasserrändern: Das A und O ist die Reinigung von „Naht zu Naht“. Wasserränder entstehen typischerweise, wenn du nur einen kleinen Fleck in der Mitte einer großen Fläche behandelst. Das Wasser trocknet am Rand ungleichmäßig und zieht gelöste Schmutzpartikel mit sich. Reinige deshalb immer eine komplette, zusammenhängende Fläche (z.B. eine ganze Sitzfläche, eine ganze Rückenlehne). So trocknet alles gleichmäßig und es entstehen keine Ränder.

  • Zur Vermeidung von Farbveränderungen: Wir verwenden ausschließlich das professionelle Reinigungsmittel von Klarberg. Dieses ist pH-neutral und materialschonend entwickelt worden. Farbveränderungen sind daher extrem selten. Wenn du ein besonders empfindliches oder altes Möbelstück hast oder dir unsicher über die Farbechtheit bist, empfehlen wir dir einen einfachen Test: Reinige eine kleine, verdeckte Stelle (z.B. an der Rückseite oder Unterseite des Möbelstück) und lass diese trocknen, bevor du die gesamte Fläche behandelst.

Das ist eine gute Frage für deine Zeitplanung. Die reine Trocknungszeit kommt ja noch obendrauf. Hier sind ein paar realistische Schätzungen für die reine Arbeitszeit (inkl. Vorbereitung und Nachbereitung des Geräts):

  • Normales 3-Sitzer-Sofa: Rechne mit etwa 1 bis 1,5 Stunden.

  • Große Wohnlandschaft (U-Form): Plane hierfür 2 bis 2,5 Stunden ein.

  • Kompletter Auto-Innenraum (alle Sitze, Fußmatten, Kofferraum): Je nach Größe und Verschmutzung solltest du dir 2 bis 3 Stunden Zeit nehmen.

  • Einzelne Matratze (beidseitig): Hierfür benötigst du ca. 1 Stunde.

Diese Zeiten können natürlich variieren, je nachdem, wie gründlich du arbeitest und wie stark die Verschmutzungen sind.

Keine Panik! Das ist der häufigste Anwendungsfehler und lässt sich zum Glück gut korrigieren. Zu nass wird es meistens, wenn du zu viel Reinigungslösung aufsprühst und im Verhältnis zu langsam oder zu selten absaugst.

Was du falsch gemacht hast: Du hast wahrscheinlich den Sprühhebel zu lange gedrückt und mehr Wasser aufgetragen, als die Faser aufnehmen kann, oder bist beim Absaugen zu schnell über die Fläche gegangen.

Was du jetzt tun kannst:

  1. Stoppe sofort die Wasserzufuhr: Drücke den Sprühhebel am Griff nicht mehr.

  2. Nutze nur noch die Saugfunktion: Schalte das Gerät auf „Saugen“ und fahre mit der Düse sehr langsam und mit gleichmäßigem Druck über die zu nassen Stellen. Wiederhole diesen Vorgang mehrmals. Du wirst sehen, wie die Düse noch eine Menge Wasser aus dem Polster zieht.

  3. Sorge für gute Belüftung: Öffne alle Fenster im Raum, um für Durchzug zu sorgen. Wenn vorhanden, kannst du auch einen Ventilator auf die nasse Fläche richten.

Das Polster wird nun etwas länger zum Trocknen brauchen, aber es wird trocknen! Für die nächste Bahn gilt dann die Faustregel: Immer nur so viel Wasser aufsprühen, wie du im nächsten Zug direkt wieder absaugen kannst.

Profi-Tipp bei besonders hartnäckigen Flecken: Sprühe den Fleck gezielt ein und lass das Reinigungsmittel für 5 bis 10 Minuten einwirken, bevor du die Stelle dann gründlich und mehrfach absaugst.

Eine Einweisung erfolgt nicht. Wir legen den Geräten, aber eine Gut verständliche Anleitung bei. Dennoch kannst du uns gerne bei der Lieferung noch Fragen zur Bedienung stellen 🙂

1.Termin vergessen / Wir stehen vor der Tür:

Sollten wir zum vereinbarten Termin vor Ort sein und du hast den Termin vergessen und bist nicht zuhause, berechnen wir 100% des Mietpreises.

2.Kurzfristige Absage am Miettag (vor unserer Abfahrt):

Bei einer kurzfristigen Absage am Miettag, bevor wir uns auf den Weg gemacht haben, berechnen wir 50% des Mietpreises. Sind wir bereits vor Ort, greift Punkt 1.

3.Nicht angetroffen / Keine Rückmeldung:

Sollten wir am vereinbarten Lieferort niemanden antreffen und keine Rückmeldung erhalten, wird der volle Mietpreis (100%) berechnet.

Gemeinsam finden wir eine Lösung!

Wir verstehen, dass das Leben manchmal unvorhersehbare Wendungen nimmt. Daher bitten wir dich, uns im Falle einer Terminänderung oder Absage so früh wie möglich (spätestens 24 Std. vorher) zu informieren. Gemeinsam finden wir sicherlich eine passende Lösung und können den Termin gegebenenfalls verschieben.

Wir verstehen vollkommen, wenn ein echter Notfall eintritt – in solchen Fällen entstehen Dir selbstverständlich keine Kosten. Uns ist Deine Zufriedenheit sehr wichtig, deshalb finden wir flexible Lösungen für Deine Anliegen.

Geeignete Materialien und Anwendungsbereiche

  • Stoffpolster und Polstermöbel:

    • Sofas, Sessel, Stühle
    • Couchgarnituren
    • Ottomanen und Hocker mit Stoffbezug
    • Bürostühle mit Textilbezug
    • Campingmöbel mit Stoffbezug
  • Teppiche und textile Bodenbeläge:

    • Auslegware (Teppichböden)
    • Lose Teppiche (Brücken, Läufer)
    • Fußmatten (z.B. Schmutzfangmatten)
  • Fahrzeugtextilien:

    • Autositze (Stoffsitze)
    • Autoteppiche und Fußmatten im Auto
    • Dachhimmel (sofern textil)
    • Textile Türverkleidungen im Fahrzeug
  • Matratzen:

    • Die Oberflächen von Matratzen können effektiv gereinigt werden, um Flecken und Gerüche zu entfernen.

Wichtig: Es handelt sich hierbei immer um Textilien. Materialien wie Leder, Kunstleder, Holz, Metall, oder glatte Böden (Fliesen, Laminat, Parkett) sind nicht für die Reinigung mit Sprühextraktionsgeräten und Polsterreinigern gedacht. Für solche Oberflächen benötigst du andere Reinigungsgeräte und -mittel.

Denke immer daran, vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle einen Materialverträglichkeitstest durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine Verfärbungen oder Beschädigungen auftreten!

Vorreinigung ist der Schlüssel zum Erfolg

Ja, es ist unbedingt empfehlenswert, die Möbel und Reinigungsflächen vor der Nassreinigung mit den Kärcher Puzzis und dem Klarberg Polsterreiniger Konzentrat gründlich mit einem normalen Staubsauger abzusaugen.

Warum ist das so wichtig?

Das Vorsaugen erfüllt mehrere wichtige Zwecke und macht die eigentliche Nassreinigung wesentlich effektiver:

  1. Entfernung von losem Schmutz: Ein Staubsauger entfernt trockenen, losen Schmutz wie Staub, Haare, Krümel, Tierhaare und Fasern von der Oberfläche. Wenn diese nicht vorher entfernt werden, würden sie bei der Nassreinigung nur im Stoff verteilt, was das Ergebnis verschlechtern und das Schmutzwasser unnötig belasten würde.
  2. Vermeidung von Schlammbildung: Mischt sich loser, trockener Schmutz mit dem Reinigungsmittel und Wasser, kann es zu einer Art „Schlamm“ kommen, der sich tiefer in die Fasern einarbeitet und schwerer zu entfernen ist.
  3. Schutz des Geräts: Grobe Partikel, die nicht abgesaugt werden, könnten theoretisch die Düsen des Puzzi-Geräts verstopfen oder die Pumpe belasten.
  4. Effizientere Tiefenreinigung: Wenn der Oberflächenschmutz entfernt ist, können der Reiniger und das Wasser besser in die Fasern eindringen und den festsitzenden Schmutz und die Flecken effektiver lösen.

 

Wenn es dir speziell um die Geräuschentwicklung geht, solltest du wissen, dass die Kärcher Puzzi 9/1 Bp und 10/1 Geräte zwar nicht extrem laut sind, aber durchaus hörbare Betriebsgeräusche verursachen.

Hier ein paar Punkte dazu:

  • Typische Geräusche: Du hörst hauptsächlich das Geräusch des Saugmotors, das vergleichbar mit einem herkömmlichen Staubsauger ist, sowie das Sprühgeräusch des Wassers und das Geräusch des Wassers, das in den Auffangbehälter gesaugt wird.
  • Lautstärkepegel: Der Puzzi 10/1 hat einen Schalldruckpegel von etwa 70 dB(A), der Puzzi 9/1 Bp (Akku-Modell) ist mit etwa 75 dB(A) angegeben. Zum Vergleich: Ein normales Gespräch liegt bei etwa 60 dB, ein herkömmlicher Staubsauger kann 70-80 dB erreichen.
  • Wahrnehmung in der Nacht: Tagsüber in einer geschäftigen Umgebung mag das Geräusch weniger auffallen. Nachts, wenn es ruhiger ist und vielleicht Nachbarn schlafen, kann es jedoch als störender empfunden werden.

 

Was bedeutet das für deine Reinigungsplanung?
  • Rücksicht auf Nachbarn: Wenn du in einem Mehrfamilienhaus oder einer Reihenhaussiedlung mit dünnen Wänden wohnst, solltest du die Reinigungszeiten überdenken, um niemanden zu stören. Die gesetzlichen Ruhezeiten (oft von 22 Uhr bis 6 oder 7 Uhr morgens) sind hier relevant, auch wenn der Puzzi kein „Presslufthammer“ ist.
  • Schlafende Personen: Auch innerhalb des eigenen Haushalts kann das Geräusch störend sein, wenn andere schlafen.
  • Alternativen überlegen: Wenn du Bedenken hast, die Nachtruhe zu stören, wäre es ratsamer, die Reinigung auf den späten Vormittag oder Nachmittag zu legen, wenn die Geräusche weniger ins Gewicht fallen.

Kurz gesagt: Technisch ist die Reinigung nachts möglich, aber aus Rücksicht auf die Lautstärke für dich selbst oder andere könnte es sinnvoller sein, die Reinigung auf geräuschfreundlichere Tageszeiten zu verschieben.

Eine pauschale Antwort gibt es hier nicht, denn die ideale Reinigungshäufigkeit hängt stark von der Nutzung und dem Verschmutzungsgrad ab. Als Orientierung haben wir hier aber ein paar Empfehlungen für dich:

  • Für Polstermöbel und Teppiche im Haushalt: Bei normaler Beanspruchung empfehlen wir, den Puzzi ein- bis zweimal pro Jahr für eine Grundreinigung zu nutzen. Das entfernt tiefsitzenden Schmutz, frischt die Farben auf und sorgt für Hygiene. In Haushalten mit Kindern oder Haustieren kann sich auch eine häufigere Anwendung lohnen.

  • Für die Autoinnenreinigung: Um Autositze und Teppiche frisch zu halten, ist eine Reinigung mit dem Puzzi mindestens einmal im Jahr ideal. So werden nicht nur Flecken, sondern auch unangenehme Gerüche zuverlässig beseitigt. Wird das Auto stark beansprucht (z. B. durch Handwerker, Tiere etc.), ist eine halbjährliche Reinigung sinnvoll.

  • Bei akuten Flecken und Malheuren: Hier gilt: so schnell wie möglich! Frische Flecken lassen sich am einfachsten und vollständigsten entfernen. Warte also bei verschütteten Getränken oder Essensresten nicht zu lange und setze den Puzzi gezielt ein.

Kurz gesagt: Für die regelmäßige Pflege und Hygiene ist eine Anwendung 1-2 Mal pro Jahr super. Bei Bedarf kannst du unseren Puzzi aber natürlich jederzeit für die Fleckenbekämpfung zwischendurch einsetzen.

Das freut uns! Wir verkaufen die Geräte zwar nicht direkt, leiten deine Kaufanfrage aber gerne für dich an Kärcher weiter.

Komm dafür einfach auf uns zu!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner